Was ist TOPCon-Technologie?
TOPCon ist eine fortschrittliche Solarzellenarchitektur basierend auf passivierten Kontakten mit einer ultradünnen Tunneloxidschicht. Diese Technologie stellt eine Verbesserung gegenüber PERC (Passivated Emitter and Rear Cell) monokristallinen Silizium-Solarzellen dar.
Es zeichnet sich durch die Zugabe einer dünnen Schicht aus Siliziumoxid (SiO₂) aus, die mit einer dotierten Schicht aus polykristallinem Silizium (Poly-Si) gekoppelt ist und zwischen der Solarzelle und den Metallkontakten angebracht ist.
Vorteile der Technologie
Erhöhte Effizienz
TOPCon-Zellen erreichen Wirkungsgrade von über 24 % und übertreffen damit die Leistung herkömmlicher PERC-Zellen.
Reduzierung der Rekombination
Die Tunneloxidschicht fungiert als Barriere für Ladungsträger, verringert Verluste durch Rekombination und maximiert die Stromerzeugung.
Bessere Leistung unter realen Bedingungen
Verbesserte Wärmebeständigkeit: TOPCon-Zellen behalten ihre Leistung auch bei hohen Temperaturen. Reduzierte Lichtempfindlichkeit: Sie erzeugen bei schwacher Sonneneinstrahlung mehr Energie.
Haltbarkeit und Stabilität
Die fortschrittliche Struktur verbessert die Lebensdauer der Zellen und sorgt für einen langsameren Abbau im Laufe der Zeit.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die TOPCon-Technologie einen bedeutenden Schritt hin zu effizienteren und langlebigeren Solarmodulen darstellt, die besser an den modernen Energiebedarf angepasst sind. Sie ist die ideale Wahl, um die Rendite von Photovoltaikanlagen zu maximieren.